Kunstausstellung Silvia Legenhausen

26.10.2024 - 10.11.2024
Eröffnung am 26.10.2024 Weitere Termine:Sonntag, 27.10.2024 15:00-18:00Samstag, 02.11.2024 15:00-18:00Sonntag, 03.11.2024 15:00-18:00Samstag, 09.11.2024 15:00-18:00Sonntag, 10.11.2024 15:00-18:00 Eintritt frei

Kunstausstellung Karl Witte

06.04.2024 - 21.04.2024
Eröffnung am 06.04.2024 Weitere Termine:Sonntag, 07.04.2024 15:00-18:00Samstag, 13.04.2024 15:00-18:00Sonntag, 14.04.2024 15:00-18:00Samstag, 20.04.2024 15:00-18:00Sonntag, 21.04.2024 15:00-18:00 Eintritt frei

Spiele-Nachmittag

21.01.2024
15:00
Küsterhaus
Jeden dritten Sonntagnachmittag im Monat lädt Andrea Stootmeyer zu diesem geselligen Event ein. Es können Spiele mitgebracht werden, Andrea hält aber auch einen größeren Fundus bereit. Für Getränke wird gesorgt sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Klönabend

02.01.2024
19:00
Küsterhaus
Unser neues, monatlich stattfindendes Angebot: der Klönabend. Jeden ersten Dienstagabend ab 19 Uhr treffen wir uns in lockerer Runde, bei gutem Wetter im Küstergarten, sonst im Küsterhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Theaterfahrt „Oma wird verkauft“

11.01.2024
19:00
Weyher Theater, Kirchweyhe
Sigrid Meyer-Klein hat eine Fahrt zum Weyher Theater organisiert. Gespielt wird das Stück „Oma wird verkauft“. Kosten für Bus und Theater: 39€Anmeldungen bis 15.12.2023 per EMail an sigrid.meyer-klein@ewe.net oder telefonisch (1748). Karten werden auch auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Foto: Weyher Theater

Jahresfahrt ins Baltikum

25.09.2024 - 03.10.2024
Baltikum
Vom 25. September bis zum 3. Oktober 2024 führt uns unsere Jahresfahrt diesmal ins Baltikum. Wie in den Jahren zuvor, wird unser erfahrener Busunternehmer Cord Hibbing diese Reise für uns ausrichten. Anmeldungen bitte über unsere E-Mail-Adresse kulturundgeschichte@daverden.de oder telefonisch bei Manfred Knake (7199) oder Theda Henken (1542) Quelle: Google Maps

Sommerfest

31.08.2024 - 01.09.2024
Küstergarten
Unser traditionelles Sommerfest mit viel Musik, Kaltgetränken und natürlich Kaffee und Kuchen.

Konzert – Falk Mörsner

Der Sologitarrist Falk Mörsner ist ein Zauberer auf den sechs Saiten der Gitarre. Seine Arrangements, die bei bloßem Hören der Musik häufig eher an zwei oder drei Musiker denken lassen, verweben auf kunstvolle und sensible Weise Melodie, Harmonie, Bass und Rhythmus zu einem Gesamtkunstwerk. Foto: Evelin Hartmann